
Dienstag, den 12.04.2022
Die Fastenzeit ist fast zu Ende und die Kinder haben viel aus dem Leben Jesu erfahren. Auch von Jona und dem Wal haben sie gehört. Dazu gestalten sie am Osterdienstag einen Gottesdienst.
Am Dienstag nach Ostern wollen wir mit den Kindern Ostern feiern, mit Hausfrühstück, Andacht und natürlich auch Osternester suchen.
Freitag, den 25.03.2022

Jahresthema 2021/ 22
"Wie klingt die Welt"
So lautet in diesem Jahr unser Rahmenthema. Wir haben uns dazu viele Gedanken gemacht und nach dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder geschaut. Wie immer ist es uns wichtig, ein Thema ganzheitlich zu bearbeiten. Das bedeutet, mit allen Sinnen zu erleben und alle Bildungsbereiche mit einzubeziehen.
Das ganze Kindergartenjahr wird uns Musik und viele Klangerlebnisse begleiten. Eingebettet in die Jahreszeiten, Feste des Jahreskreises und gruppenspezifische Themen werden die Kinder musikalische Komponenten in verschiedenen Variationen. Reize dringen allgegenwärtig in unsere Kinder ein und erschweren ihnen immer mehr ein aufmerksames Zuhören.
Wie klingt die Welt, aus welcher Richtung kommt der Ton, kann ich Geräusche machen, all das gehört zum Alltag der Kinder und wirft Fragen auf. In allen Bildungsbereichen kann mit Tönen der Welt (Musik) gearbeitet werden.
Emotionale Entwicklung: Freude und Trauer zum Ausdruck bringen, sich gefühle bewusst machen,
Bewegungsspiele: Kontakt zu anderen, soziale Komponente
Motorische Entwicklung: Tanz und Bewegung nach Rhythmus- Urbedürfnisse des Kindes
Mengenverständnis: Takt und Rhythmus sind Grundlage zum Zählen
Merkfähigkeit/ Gedächtnis: Einprägen von Liedtexten und vertonten Reimen
Sprache: Sprachrhythmus und Satzmelodie dienen dem eigenen Ausdruck, Spracherziehung beginnt mit Fingerspielen, Gedichten, Reimen und Wortspielen
Konzentration: bewusstes Hören, Erkennen und Zuordnen von Geräuschen
Musik: Freude und spontanes Singen, selber vertonen, Quatschlieder ausdenken, Instrumente kennen lernen
Kreativität: Basteln und musizieren von Instrumenten
Religiöse Erziehung: Mit Gott im Einklang. Alles hat uns Gott geschenkt, die Fähigkeit zu hören und die Schöpfung mit allen Sinnen zu genießen. Freude an unserem Leben zum Ausdruck zu bringen und dafür dankbar zu sein.