
MEINE STADT IN DER ICH LEBE - MEINE HEIMAT, MEIN ZUHAUSE
Ziel unseres Jahresthemas:
In diesem Kindergartenjahr beschäftigen wir uns mit dem unmittelbaren Lebensraum der Kinder. Es sind zahlreiche Aktionen geplant, die unterschiedliche Billdungsbereiche ansprechen. Wir werden viele Spaziergänge unternehmen, um das Lebensumfeld realistisch wahrzunehmen. Wir werden zu kleinen Stadtdedektiven, erkunden die Straßen wo wir wohnen, entdecken Unbekanntes und sind dankbar für unsere schöne Heimat.
Wir lernen mit allem sorgsam umzugehen, um unsere Stadt schön zu erhalten. Traditionen lernen wir kennen und erfahren, dass es siese schon seit vielen Jahren gibt. Darum wollen wir sie schätzen und erhalten.
Wo wohne ich?
- Kinder kennen ihre Heimatadresse. Wer wohnt mit bei mir? Wer sind meine Nachbarn? Kann ich sicher den Weg finden? Was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue? Welches ist das älteste Gebäude der Stadt? Gibt es eine Stadtmauer?
Was gibt es für Gebäude?
- Eichsfeld Museum, Eichsfelder Kulturhaus, Stormmuseum, Rathaus, Kirchen, Klöster, Schulen, Bahnhof/ Busbahnhof,...
Wo wird Menschen geholfen?
- Krankenhaus,Feuerwehr, Polizei, Rettungsstelle,...
Wo kann man Sport, Spiel und Erholung haben?
- Spielplätze der Stadt, Stadion, Schwimmbad/ Vitalpark, Märchenpark, Stadtpark, Cartcenter, Bowlingcenter,...
Welche wichtigen Menschen unserer Stadt wollen wir kennenlernen?
- Bürgermeister, Märchenerzählerin, Theodor Storm, Nachtwächterin,...
Welche Feste und Bräuche gibt es in unserer Stadt?
- Stadtfest, Kirmes, St. Martinsumzug, Weihnachtsmarkt, Faschingsumzug, Frühlingsfest, Palmensonntagsumzug, Neptunfest, Märchenparkfest,...
Gibt es Ausflugsziele?
- Zwergenhöhle, Westblick, Dünkreuz, Wasserfall mit Regentrude, Klöppelsklus, Rapunzelturm, Neun Brunnen, Iberghaus,...
Montag, den 11.09.2023
